Ganz normal neurotisch: Was macht einen Alltagsneurotiker aus? Teil 3
Neurotiker sind Sklaven ihrer Ängste und starren Eigenheiten, worunter auch du leiden wirst, wenn du mit so jemand eng verbunden bist
„Ganz normal neurotisch: Was macht einen Alltagsneurotiker aus? Teil 3“ weiterlesen
Ganz normal neurotisch: Was macht einen Alltagsneurotiker aus? Teil 2
Manche Neurotiker sind noch einigermaßen sozialkompatibel, manche sind Hardcore. Einen hab ich bereits beschrieben, hier ist noch einer…
„Ganz normal neurotisch: Was macht einen Alltagsneurotiker aus? Teil 2“ weiterlesen
Ganz normal neurotisch: Was macht einen Alltagsneurotiker aus? (Teil 1)
Was bedeutet eigentlich „Neurotiker“ oder „neurotisch“? Man wirft ja schnell mal damit um sich, ohne die genaue Definition zu wissen…
„Ganz normal neurotisch: Was macht einen Alltagsneurotiker aus? (Teil 1)“ weiterlesen
Neurotiker: Ich kann nicht, ich mag nicht, bin ja so sensibel…
Hier geht´s nicht um Psycho-Neurosen wie Zwänge und Angststörungen, sondern um die Alltagsneurotiker, die sich selbst ganz normal finden
„Neurotiker: Ich kann nicht, ich mag nicht, bin ja so sensibel…“ weiterlesen
11 Punkte, woran du merkst, dass du dir ein Treffen sparen kannst
Du bist nicht sicher, ob du diesen Mann / diese Frau aus der Singlebörse treffen sollst? Ich sage dir, wann es reine Zeitverschwendung wäre
„11 Punkte, woran du merkst, dass du dir ein Treffen sparen kannst“ weiterlesen
Er will mich nicht mehr: Die 11 häufigsten Beziehungsfehler von Frauen
Warum hat dein Partner sich zurückgezogen oder gar die Beziehung beendet? Hast du einen der typischen Fehler gemacht, die Männer in die Flucht treiben?
„Er will mich nicht mehr: Die 11 häufigsten Beziehungsfehler von Frauen“ weiterlesen
Schräge Dates: Der Mann, der noch Kind sein will (Teil 2)
Sie sind längst im Erwachsenenalter, aber leben nicht so: Noch nie richtig berufstätig, noch nie Paarbeziehung, noch nie Sex. Warum??? Aus Angst.
„Schräge Dates: Der Mann, der noch Kind sein will (Teil 2)“ weiterlesen
Der/Die Kontrolleur/in: Gibt es einen Kontrollfreak in deinem Leben?
Ihre Methoden können sehr direkt sein – Sich-Einmischen, dominantes Auftreten, Aggression – oder auch subtil: Abwerten, belehren, bevormunden u.a.
„Der/Die Kontrolleur/in: Gibt es einen Kontrollfreak in deinem Leben?“ weiterlesen